NEWS
- 13.02.2017 Förderprojekt: Erfolgreiches Ende des Forschungsprojektes SGLB
Das Projekt "Smart Grid Load Balancer" wurde erfolgreich abgeschlossen. (>>mehr)
- 10.03.2015 Förderprojekt: Start des Forschungsprojektes NoFaRe
Das Projekt "NoFaRe - Noninvasives Facility- und Ressourcenmonitoring" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit ca. 340 000 Euro gefördert. (>>mehr)
- 08.10.2012 Förderung: Intelligente Stromnetze, entwickelt in Regensburg?
Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende hängt wesentlich von der Entwicklung intelligenter Stromnetze (>>mehr)
- 20.04.2012 Regensburg: Neuer Schwerpunkt im Bayerischen IT-Sicherheitscluster
Stromnetze müssen intelligent werden - und sicher (>>mehr)
- 11.03.2012: "Wie der Kühlschrank Strom intelligent nutzt"
Die Hochschule Regensburg sorgt auf der CeBIT für Aufsehen. Der Smart Home Demonstrator zeigt einen Blick in die Zukunft. (>>mehr)
- 06.-10. März 2012: "Cluster-Mitglieder auf der CeBIT
Auf der CeBIT 2012 sind aus dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster unter anderen die baimos technologies GmbH, COMPUTENT GmbH, Kaspersky Labs GmbH und die Hochschule Regensburg (Prof. Dr. Rudolf Hackenberg) vertreten.
">>mehr
- 25.10.2011: "Netzwerk für Informationssicherheit im Mittelstand (NIM) entwickelt ISIS-12 "

- 25.05.2011: "Informationssicherheit im Context von Smart Grid Meter" (>>mehr)
- Forum Sicherheitstechnik: E.ON informiert über die "Informationssicherheit intelligenter Stromnetze" 25 Mai 2011 (>>mehr)
- Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunk ON3 „Cyberwar - Mehr Hacker braucht das Land“
Mit den IT-Sicherheitsexperten Stephan Gerhager, Markus Wagner und HS.R Informatik-
student Christian Staudte >>mehr (Video) >>mehr (Artikel)
- Bericht der Mittelbayerischen Zeitung über Awareness und IT-Security in der Lehre >>mehr
- Artikel über den 1. Regensburger IT-Security-Contest (>>mehr)
|