Master-/Bachelorarbeiten
Aktuelle Stellenausschreibung: Forschungsmaster im Forschungsprojekt "Secure Gateway for Ambient Assisted Living" (SEGAL) (m,w,d)
Für das Masterprogramm "Applied Research" gibt es immer offene Stellen im Bereich IT-Sicherheit.
Zu folgenden Themen sind derzeit Arbeiten ausgeschrieben (Stand 24.01.2022):
-
Aktuelle Abschlussarbeiten der Forschungsprojekte SEGAL und AOMMI
-
Sicherheit und Datenschutz in CPS
- Konzeptionierung und Entwicklung einer Testumgebung zur Authentifizierung in CSP
- Konzeptionierung und Entwicklung ausgewählter Verfahren zur Authentifizierung in CSP am Anwendungsbeispiel Smart Grid
- Implementierung ausgewählter Verfahren zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung im Smart Grid 2.0
- Aufbau einer Testumgebung für Verfahren zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung im Smart Grid
-
Forschungsprojekt SEGAL
- Anbindung und Integration von AAL-Geräten unterschiedliche Kommunikationsstandards an den SEGAL-Hub
- Konzeptionierung, Entwicklung und Durchführung von Pen-Test für das SEGAL-System
- Konzeptionierung, Design und Entwicklung einer Weboberfläche für den SEGAL-Dienst
- Entwicklung und Implementierung von Modulen zur verschlüsselten Netzwerkpaketanalyse mit Hilfe einer Deep Package Inspection im Kontext IDS
- Evaluierung der Funktionen von MLFlow im Kontext "Maschinelles Lernen" und Aufbau einer Testumgebung zur besseren Vergleichbarkeit von ML-Modellen und deren Ergebnissen
- Hardware-Virtualisierung für das kollaborative Arbeiten an ML- Aufgaben mit Lösungen, wie beispielsweise Kubernetes und Docker
- Evaluierung und Entwicklung verschiedener Verfahren zum Entschlüsseln von IoT-Datenpaketen, die über eine sichere Verbindung übertragen werden
- Verfahrensanalyse und Bewertung verschiedener Evaluations-Methoden zur Vergleichbarkeit von ML-Modellen
- Entwicklung von iIDS Modulen zur automatisierten Datenableitung für die Verbesserung von ML-Modellen (AutoEncoder/Support Vector Machine, Hidden Markov Model)
- Konzeption und Implementierung eines Update-Mechanismus für die SEGAL-Architektur und Konzeptionierung eines Paketschemas zur übertragung von IoT-Daten
- Konzeption und Weiterentwicklung eines bestehenden IDS im Umfeld von IoT-Netzwerken
- Konzeption, Durchführung und Auswertung der Systemreaktion durch Angriffe in IoT-Netzwerken
- Entwicklung eines iIDS-Moduls zur Überwachung von MQTT-basierter-Sensorik
- Entwicklung eines iIDS-Moduls zur Überwachung von Bluetooth-basierter-Sensorik
- Entwicklung eines iIDS-Moduls zur Überwachung von ZigBee-basierter-Sensorik
-
Forschungsprojekt AOMMI
- Prozessbetrachtung und Konzepterstellung für eine UX-Optimierungssoftware
- Entwicklung eines Datenschutzkonzeptes für eine UX-Optimierungssoftware
-
Automotive: Testautomatisierung Gitlab Server / REDBOX:
- Automatisierten Testaufbau erlernen / verwalten
- Implementieren einer Server-to-Server Kommunikation
- Ergebnis Austausch implementieren
-
Automotive: AtheneS3 - Grundlagenanalyse für toolgestützte Entwicklung mit IT-Security:
- Verschiedene Tools für Entwicklung auf IT-Security untersuchen
- Ansätze bewerten
- Empfehlungen ausarbeiten
-
Automotive: Tool für automatisierte Analyse von CAN Nachrichten:
- Tool erstellen
- Zusammengehörige Bits erkennen
- Art der Daten erkennen (int, float, usw.)
- Anschluss an echten Fahrzeug testen)
-
Automotive: ANSKo (Automotive Network Security Koffer) Horrible Osci:
- Project Horrible Osci in Praxis umsetzten
- Ziel: Osci für Einsatz am ANSKO
- Anforderungen: Billig / Reproduzierbar / Bedienbar
-
Automotive: ANSKo Seitenkanal Challenge:
- Einarbeitung in ANSKo
- Design und Implementierung einer Challenge über Seitenkanäle in Fahrzeugen
-
Automotive: ANSKo Gamifizierung:
- Evaluation von Fahrzeugsimulationen (Hardware-in-the-Loop)
- Integration von Hardware des ANSKo in Simulation
- Benutzte Software: CARLA, TORCS oder CarMaker, etc.
-
Automotive: ANSKo Analyse zur Integration aktueller/zukünftiger Schwachstellen
- Theoretische Arbeit
- Einarbeitung in den Aufbau der Lernplattform
- Wissenschaftliche überprüfung von Angriffen auf Umsetzbarkeit innerhalb der Plattform
-
Automotive: Zustandsanalysen von Steuergeräten im Automotive Bereich (Seitenkanalanalysen)
- Erstellen eines Messsystems eines Seitenkanals (Strom, Magnetfeld,Temperatur, etc)
- Analyse der erzeugten Daten eines Automobilen Steuergeräts
-
Automotive: Anwendung und Evaluation von Fuzzing Frameworks im Automotive Bereich
- Anschluss eines Automobilen Steuergeräts an Fuzzing-Tests
- Evaluation verschiedener Tools (Handhabung/Erfolgsquote)
-
Automotive: Automatisiertes Testing zur Erhöhung der Automotive Security
- Verschiedene Themen im Bereich: Security-Tests, Testaufbauten, Testautomatisierung, Einhaltung neuer Standards, E-Mobilität
-
Abschlussarbeiten mit der Firma Sagemcom Fröschl GmbH im Forschungsumfeld SEGAL
- Sicherheitsuntersuchung und -bewertung des OAuth 2.0 Protokolls
Zu den Themen:
gibt es laufend Fragenstellung aus dem Bereich der technischen und allgemeinen Informatik, sowie der Wirschafts- und Medizininformatik.
Im Studiengang "Applied Research Master" können ausgewählte Arbeiten auch als Masterprojekte herangezogen werden. Für weitere Informationen sprechen Sie mich bitte an. |