Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| archive:unix-umzug_2011 [2023/11/20 13:52] – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden fla40246 | archive:unix-umzug_2011 [2023/11/21 14:26] (aktuell) – Syntaxanpassung fla40246 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Unix-Umzug_2011 | + | ====== Unix-Umzug 2011 ====== |
| - | [[Category: | ||
| {{wiki: | {{wiki: | ||
| - | Das Solaris-Betriebssystem hat nach 19 Jahren Einsatz in der Fakultät ausgedient. Anfang 2011 wurde auf den neuen [[public: | + | Das Solaris-Betriebssystem hat nach 19 Jahren Einsatz in der Fakultät ausgedient. Anfang 2011 wurde auf den neuen FBIM-Server |
| - | ====== Was ändert sich für die UNIX-Benutzer? | + | ===== Was ändert sich für die UNIX-Benutzer? |
| - | *Der Alias bleibt unverändert (< | + | |
| + | * Der Alias bleibt unverändert ('' | ||
| + | * Der Remote-Login für Benutzer erfolgt über die dafür [[public: | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * Die Unix-Home-Verzeichnisse werden über NFS and die beiden o.g. Systeme exportiert und auch über Samba freigegeben. In den Laboren wird der entsprechende Samba-Share beim Login automatisch als [[public: | ||
| + | * Die Benutzer-Authentifizierung erfolgt nun über Winbind an der Windows-Domäne " | ||
| + | * Die alten **Unix-Passwörter** (NIS) gelten dann **nicht** mehr. | ||
| + | * Die Disk-Quota der Home-Verzeichnisse erhöht sich auf 130 MB pro Benutzer. | ||
| + | * Wer absolute Pfade verwendet hat, muss diese anpassen: | ||
| - | *Der Remote-Login für Benutzer erfolgt über die dafür [[public: | + | <code> |
| - | **<tt> | + | Vorher: / |
| - | **< | + | / |
| - | + | / | |
| - | + | ||
| - | *Die Unix-Home-Verzeichnisse werden über NFS and die beiden o.g. Systeme exportiert und auch über Samba freigegeben. In den Laboren wird der entsprechende Samba-Share beim Login automatisch als [[public: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | *Die Benutzer-Authentifizierung erfolgt nun über Winbind an der Windows-Domäne " | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | *Die alten **Unix-Passwörter** (NIS) gelten dann **nicht** mehr. | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | *Die Disk-Quota der Home-Verzeichnisse erhöht sich auf 130 MB pro Benutzer. | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | *Wer absolute Pfade verwendet hat, muss diese anpassen: | + | |
| - | <pre style=" | + | |
| - | Vorher: / | + | |
| - | / | + | |
| - | / | + | |
| Jetzt: | Jetzt: | ||
| - | </pre> | + | </code> |
| - | ====== Oracle-Datenbank ====== | + | ===== Oracle-Datenbank ===== |
| - | Für [[public: | + | |
| + | Für Oracle-Benutzer ändert sich folgendes: | ||
| - | *Installierte Version: 11g R2 (vorher 10g) | + | |
| + | * Die 10g-Version läuft noch bis 15. März 2011 weiter und wird dann abgeschaltet. | ||
| + | * Wer seine Daten umziehen muss, kann dies leider nicht selbst durchführen. Mail an → {{Koller}} | ||
| + | * Soll die Datenbank für Webseiten verwendet werden, erfolgt die Verbindung in PHP folgendermaßen: | ||
| - | + | <code> | |
| - | *Die 10g-Version läuft noch bis 15. März 2011 weiter und wird dann abgeschaltet. | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | *Wer seine Daten umziehen muss, kann dies leider nicht selbst durchführen. Mail an → {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | *Soll die Datenbank für Webseiten verwendet werden, erfolgt die Verbindung in PHP folgendermaßen: | + | |
| - | <pre style=" | + | |
| $dbc = dbx_connect(DBX_OCI8, | $dbc = dbx_connect(DBX_OCI8, | ||
| - | </pre> | + | </code> |
| - | ====== MySQL-Datenbank ====== | + | ===== MySQL-Datenbank ===== |
| - | *Zum Verwalten der [[: | + | |
| - | ====== Änderungen für Homepages ====== | + | |
| - | **<nowiki> | + | Zum Verwalten der MySQL-Datenbanken wurde als Frontend [[http:// |
| + | → https://fbim.fh-regensburg.de/ | ||
| + | Der Login erfolgt mit dem [[public: | ||
| + | </WRAP> | ||
| + | ===== Änderungen für Homepages ===== | ||
| - | *Durch die Aktualisierung des [[http://httpd.apache.org/|Apache-Webservers]] von 2.0.54 auf 2.2.16 haben sich einige Konfigurations-Direktiven geändert bzw. sind weggefallen. | + | **http:%%//%%fbim.hs-regensburg.de/~< |
| + | * Durch die Aktualisierung des [[http:// | ||
| + | * Wer auf dem Server '' | ||
| + | * Voreinstellung für Authentifizierung: | ||
| - | *Wer auf dem Server | + | <code> |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | *Voreinstellung für Authentifizierung: | + | |
| - | <pre style=" | + | |
| Require valid-user | Require valid-user | ||
| - | </pre> | + | </code> |
| + | * Wer Benutzer über eigene '' | ||
| - | *Wer Benutzer über eigene | + | <code> |
| - | <pre style=" | + | |
| AuthBasicProvider file | AuthBasicProvider file | ||
| AuthUserFile / | AuthUserFile / | ||
| AuthGroupFile / | AuthGroupFile / | ||
| - | </pre> | + | </code> |
| + | * Der Quellcode von PHP-Dateien kann einfacher zur Anzeige freigegeben werden. | ||
| + | * < | ||
| + | Für ganze Verzeichnisse durch folgenden Eintrag einer '' | ||
| - | *Der Quellcode von PHP-Dateien kann einfacher zur Anzeige freigegeben werden. | + | <code> |
| - | :*Für ganze Verzeichnisse durch folgenden Eintrag einer <tt> | + | |
| - | <pre style=" | + | |
| RewriteEngine On | RewriteEngine On | ||
| RewriteBase / | RewriteBase / | ||
| - | RewriteRule ^(.+)\.phps$ $1.php [[:l]] | + | RewriteRule ^(.+)\.phps$ $1.php [L] |
| - | </pre> | + | </code> |
| + | </ | ||
| + | * < | ||
| + | Alternativ können auch symbolische Links auf einzelne '' | ||
| - | + | <code> | |
| - | : | + | |
| - | <pre style=" | + | |
| ln -s < | ln -s < | ||
| - | </pre> | + | </code> |
| + | </ | ||
| + | * < | ||
| + | Danach kann eine Datei ''< | ||
| + | <WRAP info> | ||
| + | **Wichtiger Hinweis:** | ||
| - | :*Danach kann eine Datei < | ||
| - | {{: | ||
| Diese Anzeige des Quellcodes sollte **nicht** für PHP-Scripte aktiviert werden, die im Quellcode **Passwörter** oder andere sensible Daten enthalten. | Diese Anzeige des Quellcodes sollte **nicht** für PHP-Scripte aktiviert werden, die im Quellcode **Passwörter** oder andere sensible Daten enthalten. | ||
| - | {{:hint}} | + | </ |
| + | </ | ||
| - | ====== Subversion-Server ====== | + | ===== Subversion-Server ===== |
| - | *Der Zugriff auf [[: | + | |
| + | * Der Zugriff auf Subversion-Repositories ist dann auch über **https: | ||
| + | * Genauere Informationen dazu erhalten die Benutzer des Subversion-Servers noch in einer separaten E-Mail und auf der [[archive: | ||
| + | * < | ||
| + | Als Web-Frontend für die Subversion-Repositories wurden '' | ||
| + | → https:// | ||
| + | → https:// | ||
| + | Der Login erfolgt mit einem von den drei o.g. Passwörtern. | ||
| + | </ | ||
| - | *Genauere Informationen dazu erhalten die Benutzer des Subversion-Servers noch in einer separaten E-Mail und auf der [[archive: | + | ===== Siehe auch ===== |
| + | * [[public: | ||
| + | * [[public: | ||
| + | * [[public: | ||
| + | * [[archive: | ||
| - | *Als Web-Frontend für die Subversion-Repositories wurden < | + | ===== Weblinks ===== |
| - | ====== Siehe auch ====== | + | |
| - | *[[public:faq_linux]] | + | * [[http:// |
| - | *[[:mysql]]-Datenbank | + | |
| - | *[[public: | + | |
| - | *[[archive:subversion-server]] | + | |
| - | ====== Weblinks ====== | ||
| - | *[[http:// | ||
| - | *[[http:// | ||